Projekte
und Tätigkeiten - eine kleine Auswahl...
Projekte:
- Meldewesen FINREP HGB und IFRS (simplified und full)
- RWA (Eigenkapital-) Optimierung
- CCP (Central Counter Party) Implementierung (Client Clear-ing und Direct Clearing)
- Kostenvergleichsrechnungen
- Risikoanalysen GuV Konten
- Optimierung Geschäftsabläufe
- Digitalisierung automatische Buchungskontrollen
- Optimierung des Internes Kontrollsystems
- Bildung einer Abwicklungsgesellschaft im Zuge der Schließung der Geschäftsaktivitäten in Luxemburg
- Aufbau und Weiterentwicklung eines Datawarehouses
- verschiedene Baulandentwicklungsmaßnamen
- Restrukturierungsmaßnahmen von Unternehmen
- Reaktivierung von Immobilien
Funktionen/Rollen:
- Geschäftsführung Immobilienentwicklungsgesellschaft
- Teamleitung
- Firmenkundenbetreuer (Kreditinstitut):
- Betreuung mittelständischer Kunden im Direkt- und Gemeinschaftskreditgeschäft (Engagementgrößen ab 1 Mio. Euro bis zur Höchstkreditgrenze), Betreuung im Markt als auch in der Marktfolge Business-Analyst
- Akquisition
- Unternehmensanalyse
- Bilanzanalyse
- Individuelle Vertragsgestaltung
- Vereinbarung von Sicherheiten- und Mitsicherungsvereinbarungen im Rahmen des Direkt- und Gemeinschaftskreditgeschäftes mit den örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken (Geschäfte zur Entlastung der Kreditgrenzen)
- Sicherheitenprüfung
- Betreuung von Abwicklungsengagements
- Ansprechpartner für externe und interne Prüfer (u.a. § 44 KWG Sonderprüfung)
- Projektmanagement
- Immobilienentwicklung
- Stabsaufgaben
- Controlling,
- externes und internes Berichtswesen, Rechnungswesen
- Buchhaltung/ Finanzen,
- Organisation und Entwicklung
- EDV-Systeme.
- Immobilien Asset Management
- Gutachtertätigkeiten,
- Facility Management
- Zwangsverwaltung
- Sicherheitenerwerb von Immobilien
- Business Analyst:
- Analyse des vorhandenen Kreditportfolios
- Hebung von Potential zur Senkung der Eigenkapitalkosten
- Bewertung vorhandener Sicherheiten und deren Berücksichtigung bei der Eigenkapitalberechnung (u. a. Fehleranalyse, warum keine Berücksichtigung erfolgte)
- Erstellung von Fachkonzepten (Fachlicher Teil, Import, Export und Datenanforderung, Mapping)
- Definition von IT Anforderungen
- Erstellung von verschiedenen Migrationskonzepten:
HGB Year End
BISTA
Meldewesen - Setup der Agreements
- Spezifikation der Reconciliation und Schnittstellen
- Analyse der fachlichen (Daten-) Anforderungen der Liefer- und abnehmenden Systeme
- Data Profiling, Validierung und Mapping,
Typisierung - Modellierung des Datenmodells zur Abbildung von Sachverhalten im Rahmen des übergeordneten Datenmodells
- Mitwirkung bei der Datenmodellerstellung
- Erstellung von Entscheidungstabellen
- Erstellung von Reportanforderungen für das BI-Tool Cognos
- Konzeptreviews
- Testen:
- Konzeption von Testfällen
- Testen der Anwendung,
- Testfalldokumentation
- Fehleranalysen (u.a. per SQL)
- Rollout:
- Roll-Out-Organisation
- Schulung der Mitarbeiter
- Support